15. Februar 2026
- 17:00 Uhr
Ratssaal im Burgdorfer Schloss
Johannes Brahms hat entdeckt, wie wunderbar ein Horn in der Kammermusik einzusetzen ist.
Christoph Eß ist der Solohornist der Bamberger Symphoniker und prägt die internationale Hornszene mit technischer Brillanz und musikalischer Tiefe. Er studierte in Basel und Stuttgart bei Christian Lampert und Wolfgang Wipfler und schloss 2008 sein Studium mit Auszeichnung ab. Als Preisträger renommierter Wettbewerbe wie des ARD-Wettbewerbs und des „Prager Frühlings“ konzertiert er weltweit. Als leidenschaftlicher Kammermusiker gründete er 2010 das Hornquartett German Hornsound, mit dem er uns vor einigen Jahren in Burgdorf begeisterte.
Auch der aus Moskau stammende Pianist Boris Kusnezow ist dem Burgdorfer Publikum in allerbester Erinnerung. Nach seiner Ausbildung in Hannover gewann er internationale Preise, seine zahlreichen Einspielungen wurden mehrfach für den Opus Klassik nominiert. Als gefragter Klavierpartner begleitet er herausragende Instrumentalisten und Sänger in Konzerten und bei internationalen Wettbewerben. Seit 2020 ist er Professor für Kammermusik in Leipzig.
Karlotta Eß studierte Violine in Lübeck und Stuttgart bei Anke Dill und schloss 2009 mit Bestnote ab. Sie gewann Bundespreise bei „Jugend musiziert“ und erhielt Stipendien renommierter Stiftungen. Nach Stationen in Pforzheim und Stuttgart spielt sie seit 2011 bei den Nürnberger Symphonikern und ist Mitglied des preisgekrönten TonTrio.
Karlotta Eß – Violine
Christoph Eß – Horn
Boris Kusnezow – Klavier
Brahms – Trio für Horn, Violine & Klavier Es-Dur, op. 40
Madsen – Trio für Horn, Violine & Klavier, op. 110
Berkley – Trio für Horn, Violine & Klavier, op. 44
Tags: Schlosskonzerte, TOPEVENT
Veranstaltung eintragen ICAL